Christina Maria
 
Mallorca


Ein Tulpenstrauß im Herbst

Über das Buch

Über das Buch

Die Protagonisten »Eine schöne Geschichte«. Vorsichtig legt Mama die Blätter auf den kleinen runden Glastisch an ihrer Seite. »Sie vermittelt Aufbruchsstimmung.« Wir sitzen im Wohnzimmer, draußen ist es dunkel, der Tag ist zur Neige gegangen. Meine Mutter hat es sich in ihrem Sessel bequem ge‐ macht, ihre Hände ruhen auf der warmen dunkelgrauen Kuscheldecke in ihrem Schoß. Faltig sind sie, ein wenig knotig, von Arthrose gebeutelt. Sie haben viel geschafft in ihrem Leben, gestaltet, beschützt, gekocht, gewärmt, getadelt, getröstet … ja, sie können viel erzählen, diese Hände. »Woher kommen all deine Geschichten?«, möchte sie wissen. »Das frage ich mich manchmal auch«, entgegne ich nachdenklich.

Die Geschichte Es sind unbekannte Wege, die sich in jenen Tagen vor der vierköpfigen Familie auftun. Nie zuvor haben sie gemeinsam in jener Offenheit und Direktheit über das Leben philosophiert, wie es in dieser Woche im Herbst unerwartet der Fall war. Die Erzählungen der jüngeren Tochter, die sie mit nach Hause bringt, entfachen Gedanken, Ideen, Gespräche, Herzöffnungen. Es wächst die Liebe in diesen Tagen der leisen Töne und ebenso leise stärkt sich das unsichtbare Band, dass die Familie seit jeher verbindet.

Hintergrund Die Schriftstellerin entführt die Leserinnen und Leser in die Welt der Gefühle, der Erkenntnisse über das Leben und in das Reich der Liebe. Ein facettenreiches Buch, das zum Nachdenken anregt.

 
 
 
 
E-Mail
Instagram